Unser heutiges Grillgemüse stellen wir aus Paprika, Gurken, Tomaten, Zucchini und Zwiebel her. Die Gurken schälen wir. Das Kerngehäuse müssen wir nicht entfernen. Weder bei den Zucchini noch bei den Gurken. Bei den Peperoni schon. Die Tomaten geben wir als Letztes dazu.
Trotzdem lassen wir die ausgetretene Flüssigkeit verdunsten. Höchststufe der Induktion. Bevor wir die Flüssigkeit verdunsten lassen, würzen wir das Grillgemüse. Wir geben auch etwas Zucker dazu. Der karamellisiert beim Einreduzieren. Wir löschen mit einem sehr kleinen Spritzer Apfelessig ab.
Bevor wir das Gemüse ansetzen, geben wir den Schweinsrücken gut gewürzt in den Grill. Das Gewürz verteilen wir mit etwas Öl. Minimal. Das Öl wird gebraucht, um eine Kruste zu bekommen. Wer etwas mehr Kruste haben möchte, kann den Schweinsrücken, etwa fünf Minuten vor Fertigstellung, mit einer Mischung aus Semmelmehl, Butter, Gewürz bestreichen.
Wir würzen mit Salz, Pfeffer, Majoran, Knoblauch, Kümmelöl und etwas Zucker.
Sollte zusätzlich noch der Appetit auf eine Beilage vorhanden sein, stellen wir uns gleich ein paar Kroketten mit her.
Dazu rühren wir uns schnell einen festen Kartoffelpüree aus Kartoffelflocken ein. Natürlich gehen auch gekochte, gepresste Kartoffeln. In die Masse geben wir ein Ei, etwas Dunst unseres Lieblingsgetreides, Muskat und Salz. Jetzt wird die Masse geknetet. Nicht mit der Maschine! Mit gut gewaschenen Händen bitte. Ohne Creme, Schminkresten und Parfüm, werte Damen. Die Masse stechen wir mit einem Löffel in der Hand ab und geben die Nocken mit in den Grill. Wer die paniert haben möchte, wälzt sie kurz in Semmelmehl.
Die einfachste Methode ist, die gesamte Masse auf ein gefettetes Blech zu drücken, das wir vorher mit Semmelmehl bestreut haben. Auf der Oberfläche wiederholen wir die Prozedur. Einölen, mit Semmelmehl bestreuen und etwas mit der Hand andrücken. Als Fett können Sie auch geschmolzene Butter nutzen. Butter ist etwas gesünder als Öl.
Der Schweinsrücken ist in etwa zwanzig Minuten je Kilogramm fertig. Lassen Sie den Rücken, nach dem Grillen, etwa fünf Minuten ruhen. Jetzt können Sie ihn in sehr dünne Scheiben schneiden. Gegen die Faser bitte. Den Faserverlauf sehen Sie an der Seite des Rückens.
Gegen die Faser heißt, Sie müssen das Messer im rechten Winkel, 90°, zur Faser bewegen. Geschnitten wird in einer Hinundherbewegung mit wenig Druck. Die kennen Sie doch. Oder?
Einen Teil Ihres Grillgemüses, geben Sie in den Blender oder in den Mixer. Daraus stellen Sie eine Sauce her. Eine Sommersauce. Der können Sie etwas Senf oder Meerrettich zufügen.