Das klingt jetzt etwas abwegig. Ist es aber nicht. Für die Art – Klöße benötigen wir vorwiegend getrocknete Früchte oder Fruchtpüree von frischen Früchten. Die Kombination von Beidem ist ideal. Getrocknete Früchte bieten einen besseren Eigengeschmack. Den können wir gut gebrauchen.
Diese Art – Klöße würde ich als Dessert vorsehen. Auch bei diesem Rohstoff empfehlen sich Formen zum Kochen. Mit der Verwendung von Formen sparen Sie die Zugaben an Bindemitteln wie Grieß. Selbst als Gnocchi oder Spätzle (italienisch – Gnocchetti) können Sie diese Form von Klößen servieren. Interessant ist die Zubereitung. Dabei werden die kleinen Klöße oft in der passenden Sauce geschwungen. Leider wird diese Art Dessert zu oft schwer vernachlässigt. Das liegt eher am Sättigungsgrad dieses Desserts. Vielleicht kann der Koch dieses Dessert zu einer Art – Hauptspeise machen.
Als Bindemittel empfiehlt sich Reis-, Mais- oder Hafermehl.
Der Eigengeschmack dieser Getreide verträgt sich sehr gut mit Früchten. Bisweilen kann der Koch mit etwas Stärke nachhelfen. Früchte vertragen sich auch sehr gut mit Hartweizen und dessen Grießvarianten. Sie kochen die Früchte mit dem Grieß zu einem recht festen Brei.
Zur Lockerung des Teiges können Sie Brösel von Biskuit einsetzen. Genau so funktionieren Brösel von Keksen oder Zwieback.
Bei Früchten müssen Sie etwas mehr Ei verwenden. Zum Verdichten des Teiges eignet sich auch gekochtes Ei oder dessen Gelb. Kleine, bereits gekochte Pasta oder zerkleinerte Pasta eignet sich auch als Füllstoff.
Die idealste Form für größere Klöße ist die Nockenform.
Die schnellste Variante, ist die mit einem Löffel abgestochene. Sie legen den Teig in die Hand und nutzen die Falte zwischen Daumen und Handteller als Formgeber.
Dabei schaben Sie mit einem angefeuchteten Löffel, die Nocke in Richtung Unterarm ab.
Das Blech für den Grill muss unten feucht sein. Nicht nass!
Die Nocken können Sie vor dem Dämpfen noch etwas ansprühen. Decken Sie das ab und geben Sie 120 °C Umluft. Je nach Größe, sind die Klöße in 10 bis 15 Minuten fertig.
Ideal zu Fruchtklößen ist eine Schoko-, Vanille- oder Zimtsauce. Natürlich eigenen sich auch Rum-, Kokos-, Pfefferminz- und Zitronensaucen.