Namensanpassung

Ich habe jetzt den Namen „Checkout“ in „Kasse“ umgewandelt. Die Kasse finden Sie ganz Oben im Kopfmenü. Ich glaube, der Begriff „checkout“ führt zu einigen Mißverständnissen.

Das frühere Googlepay habe ich deaktiviert. Dort bin ich kein Mitglied. Das hat lange gedauert, bis ich das gefunden habe. Ansonsten sind meine Konten mit den angebotenen Zahlungsmethoden verbunden. Bei Paypal wollte ich einen direkten Zugang anlegen. Das geht nur mit Geschäftskonten. Ich bin ein Autor, der 40 Bücher pro Monat als Privatmann verkaufen kann. Die Steuern usw. habe ich aktiviert. Den Ausdruck rechne ich dann bei der Gewerkschaft SGB/CISL ab.

Jetzt rätsele ich noch, ob Warenkorb und Kasse das Gleiche sind. Ich bin am Testen. Bei Spenden müssen Sie nur das Produkt – Spende wählen und dann Kasse.

Der Jürgen rechnet heute mal mit den bereits verurteilten Besatzerfaschisten aus dem Westen ab

Zur Information an meine Leser

Der Partschinser Wasserfall und auch die anderen Bücher, schreibe ich hier schon noch live. Sie möchten sich das Geschriebene per pdf ausdrucken. Ich lösche es, sobald ich daraus ein Kapitel, Ebook oder ein PDF – Buch bereit stelle. Kostenpflichtig natürlich. Das Gratislesen bleibt meinen treuen Lesern dadurch erhalten. Ich möchte das ausdrücklich betonen. Mit Kommentaren haben Sie auch die Möglichkeit, an dem Werk etwas mitzuarbeiten. Wenn Ihnen bestimmte Details nicht gefallen oder Sie dort eine Verbesserung einbringen möchten, gerne.

Ich betone das ausdrücklich in Hinsicht meiner „Heimatliteratur“.

Noch ein kleiner Hinweis zu meinen Krimis. Die werde ich in einem Buch zusammenfassen. Das drucke ich natürlich nicht in Großschrift, wie die einzelnen Bücher. Das wäre zu teuer. Außerdem bekommen die Zusammenfassungen – Hardcover. Ich drucke sie trotzdem alle in A5. Leblos im Schnalser Stausee ist noch in 13×19, einem klassischen Handbuchdruck. Das war eine Probe. Das werde ich jetzt in Großschrift 12 Pt. auf A5 umstellen.

%d